Die Abfischung von Karpfenteichen
Fachliche und rechtliche Aspekte in Bezug auf den Gewässer- und Tierschutz - Kurzfassung - Manfred Braun und Christian Proske Die Sicht des amtlichen Gewässer- und Tierschutzes auf den Umgang mit…
Fachliche und rechtliche Aspekte in Bezug auf den Gewässer- und Tierschutz - Kurzfassung - Manfred Braun und Christian Proske Die Sicht des amtlichen Gewässer- und Tierschutzes auf den Umgang mit…
Auch schon die 35. Auflage: die Fischerntewoche in Dinkelsbühl, die jedes Jahr vom letzten Wochenende im Oktober bis zum ersten Wochenende im November dauert. Heuer aber an anderer Stelle. Die…
Viele Flüsse sind durch Stickstoffeinträge belastet. Wie groß diese Einträge sind, in welchem Umfang sie abgebaut werden und welchen Anteil die Auengebiete daran haben, hat ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung…
Bestandserhebung belegt hohes Vorkommen des Fischotters; Fischbestände und Teichwirtschaft erleiden große Schäden Die Universität Graz hat eine Bestandserhebung zum Fischotter in Bayern durchgeführt und allein für die Oberpfalz und Niederbayern…
,,Ursachen aufklären - Schäden dokumentieren - Gefahrenabwehr sichern - Verursacher ermitteln und bestrafen - Bestände wieder aufbauen" Zur umfangreichen Medienberichterstattung über das Ereignis sind aus fischereilicher Sicht folgende Gesichtspunkte von…
Bundeslandwirtschaftsministerium legt Aal-Schonzeit für 2022 fest Im Unterschied zu den Vorjahren (2018- 2021) wird die dreimonatige Aal-Schonzeit in den Meers- und Küstengewässern in Deutschland um einen Monat nach vorne gezogen…
Heimatverbundenheit ist wichtig, sagt Max Mattausch, dass Menschen bereit sind, persönliche Interessen und Befindlichkeiten hintanzustellen, in der Verbundenheit zur Heimatstadt, zum Heimatfest. Ohne Heimatverbundenheit hätte der 33-Jährige vielleicht trotzdem Geschichte…
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat im Mai bei der sogenannten „Bereinigungssitzung" den Nachtragshaushalt mit Maßnahmen zur Krisenhilfe beschlossen. Darin sind auch 10 Millionen Euro für die deutsche Fischerei enthalten. Die…
Landwirtschaftsministerin Kaniber: ,,Rekordausgaben für das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm" - Bayern unterstützt seine Land- und Forstwirtschaft mit insgesamt rund 1,8 Milliarden EuroAm 07. April 2022 wurde im Plenum des Bayerischen Landtag der…
Liebe Kolleginnen und Kollegen,für die durch in der Fischerei und in Aquakulturen entstehenden Schäden beispielsweise, durch Kormorane, Fischotter oder Kegelrobben (sogenannte Prädatoren) kann Deutschland künftig höhere Ausgleichszahlungen leisten. Die EU-Kommission…