Blutdruck natürlich senken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News / News 06/2025

Allein in Deutschland sind zwischen 20 und 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck betroffen. Fast die Hälfte von ihnen weiß jedoch nichts von ihrer Erkrankung.
Die Sozialversicherung für Landwirt­schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist anlässlich des Welt-Hypertonie­tages am 17. Mai darauf hin, dass Blut­hochdruck Folgeerkrankungen wie Herz­infarkt, Schlaganfall und Nierenversagen verursachen kann und damit das Sterbe­risiko erhöht. Vor allem Ernährung und Lebensstil beeinflussen den Blutdruck.

Übergewicht, hoher Alkoholkonsum, salzreiche Ernährung, Rauchen, wenig kör­perliche Aktivität sowie Angst und Stress führen zu erhöhtem Blutdruck. Jeder kann also selbst dafür sorgen, durch einen gesunden Lebensstil das Risiko zu mini­mieren: Nordic Walking, Fahrradfahren und gut dosiertes Krafttraining sind gut verträglich für Bluthochdruckpatienten. Nicht geeignet sind Sportarten, die eine Pressatmung verursachen wie Gewicht­heben oder übertriebener Kraftsport. Viel frisches Gemüse und naturbelassene Öle sind ideal für Bluthochdruckpatienten.

Gemieden werden sollten hingegen Fer­tiggerichte, denn sie enthalten zu viel Kochsalz. Knapp 80 Prozent des gesamten Kochsalzkonsums werden durch Fertig­produkte aufgenommen. Besser ist es das Essen mit Gewürzen und frischen Kräu­tern zu verfeinern.

Die SVLFG fördert mit ihrem Bonuspro­gramm für gesundheitsbewusstes Verhal­ten die Teilnahme an verschiedenen Bewe­gungs- und Entspannungskursen sowie an Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und zum Nichtrauchen. Diese Kurse müssen von der Zentralen Prüfstel­le Prävention zertifiziert sein. Wer solche qualitätsgesicherten Leistungen zur Pri­märprävention regelmäßig in Anspruch nimmt, erhält eine Geldprämie als Bonus, Die Kurskosten werden in Höhe von min­destens 80 Prozent bezuschusst. Gefördert werden je Versicherten maximal zwei Kur­se pro Kalenderjahr. Mehr Informationen zum Bonusprogramm finden · sich unter www.svlfg.de/bonus-gesundheitsbewusst­lkk sowie die Gesundheitskurse unter www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden.


SVLFG